Was ist der Abenteuerplatz

Der Abenteuerplatz ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz und eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zu uns kommen Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und verbringen hier ihre Freizeit. Der Besuch ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Auch Eltern sind bei uns herzlich willkommen. Sie dürfen sich bei uns jederzeit über das Platzgeschehen informieren oder mit ihren jüngeren Kindern gemeinsam zu Besuch kommen.

Öffnungszeiten Abenteuerplatz:
Montag bis Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

In den Ferien: 10:00 – 16:00 Uhr

Abweichungen davon werden per Aushang in unserem Schaukasten bekanntgegeben.

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 13:00 Uhr
in den Ferien: nach Absprache


Unsere Angebote

Wir möchten Kindern zwischen 6 und 14 Jahren umfassende Naturerfahrungen ermöglichen und ihnen Gelegenheit bieten eigene Erfahrungen zu sammeln. Auf dem Abenteuerplatz ist all das möglich, was in der Stadt oft verboten ist. Sie dürfen sich Hütten bauen, mit Werkzeug hantieren, ein Lagerfeuer schüren, auf Bäume klettern und den ganzen Platz fürs wilde Spielen und Toben nutzen.

Längst nicht alle Lernbereiche können in der Schule vermittelt werden. Wichtige Erfahrungen finden im Freundeskreis statt und wirksame Lernerkenntnisse ergeben sich durch selbstbestimmtes Handeln. Entsprechend freiheitlich gestaltet sich der Aufenthalt in unserer Einrichtung. Wichtigste Regeln sind schlicht die üblichen Umgangsformen für ein harmonisches Zusammenleben.  Auf dem Abenteuerplatz arbeiten eine Erzieherin, ein Sozialpädagoge und eine Berufspraktikant*in. Das Team wird durch Fachpraktikant*innen und bei Bedarf von Honorarkräften verstärkt.

Nähere Informationen zur Idee und Entstehung von Aktivspielplätzen und den Angeboten in Nürnberg finden Sie hier:

http://www.bdja.org/

https://de.wikipedia.org/wiki/Abenteuerspielplatz

https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/aktivspielplaetze.html


Offene Kinder und Jugendarbeit

Der Besuch unserer Einrichtung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir sind aber nicht vergleichbar mit einem Hort, der Schule oder einer Mittagsbetreuung. In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wird keine Aufsichtspflicht übernommen. Diese obliegt weiterhin den Eltern. Deshalb ist es wichtig, dass sich Eltern über unser Angebot informieren. Unsere Besucher*innen entscheiden selbst wann sie kommen und wann sie wieder gehen. Eine Ausnahme besteht natürlich bei Ausflügen oder ähnlichen Angeboten. Für die Teilnahme benötigen wir eine Anmeldung und selbstverständlich übernehmen die Mitarbeiter*innen für die Dauer des Ausflugs die Aufsichtspflicht. Auch alle Angebotsbereiche werden von den Mitarbeiter*innen beaufsichtigt oder begleitet.

Wir empfehlen allen regelmäßigen Besucher*innen, Kontaktdaten von den Eltern zu hinterlassen. Auf diese Weise können wir in Bedarfsfall oder bei Fragen mit den Eltern Kontakt aufnehmen. Wir sind auch der Meinung, dass für die Altersgruppe unserer Zielgruppe (Schulkinder ab 6 Jahre) ein guter Bezug zu den Eltern eine wichtige Voraussetzung für den Besuch unserer Einrichtung ist.

Kontaktdatenformulare erhalten Sie jederzeit gerne in unserer Einrichtung. Interessierte Eltern sind herzlich willkommen, sich über unsere Einrichtung zu informieren.